Die erste Single Pill mit Candesartan und Indapamid
– dem starken Blutdrucksenker[1] und dem stoffwechselneutralen Diuretikum.[*,2,3] Stellen Sie jetzt Ihre Patient:innen, die die Einzelsubstanzen einnehmen, auf die fixe Kombination leitliniengerechter Substanzklassen[**,4,5] als Single Pill-Kombination um.
Entdecken Sie die Vorteile von CandeInda® APONTIS®
Zu den VorteilenIndapamid - das Diuretikum mit dem stärksten Verordnungs-Zuwachs[6]
Stoffwechselneutral: Indapamid beeinflusst weder Triglyzeride noch LDL- oder HDL-Cholesterin.[2,3] Es hat auch keine Auswirkungen auf den Kohlenhydratstoffwechsel[2,3], was insbesondere bei begleitendem Diabetes von Vorteil sein kann.[7]
Mildes Diuretikum[8] mit Mehrwert: das thiazid-ähnliche Diuretikum bietet eine milde Diurese mit gefäßerweiternder Wirkung.[2,8]
Die Kombination aus einem Sartan und einem thiazid-ähnlichen Diuretikum harmoniert besonders gut – durch synergistische Effekte[9]
Synergien entdecken
Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes: Fünf Fakten
Leitlinien und Studien befürworten die Kombination aus Sartan und thiazid-ähnlichem Diuretikum.[4,5,9]
Single Pill statt loser Kombination führte zu verbesserten kardiovaskulären Outcomes und ist ökonomisch sinnvoll.[10]
Fünf Fakten zu Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes
- In Deutschland haben drei von vier Menschen mit Typ-2-Diabetes auch eine Hypertonie.[11]
- Fallen beide Krankheitsbilder zusammen, ist aufgrund des erhöhten Risikos eine besonders strenge Blutdruckeinstellung wünschenswert.[12]
- Leitlinien empfehlen den bevorzugten Einsatz von Single Pill-Kombinationen in der Hypertonie-Behandlung.[4,5]
- Sartane gehören zu einer der Substanzklassen, die bevorzugt bei Typ-2-Diabetiker:innen mit Hypertonie eingesetzt werden sollen.[12]
- Indapamid ist stoffwechselneutral und wirkt sich nicht auf den Glukosemetabolismus aus.[2,3]
Better together
- 2mal 1. Wahl: Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten und thiazid-ähnliche Diuretika gehören beide zu den Wirkstoffklassen der ersten Wahl zur Behandlung der Hypertonie[4,5]
- Kombinationstherapie für viele Patient:innen empfohlen[4,5]
- Hinweise auf synergistische Effekte: Eine Single Pill-Kombination aus einem Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten und einem thiazid-ähnliche Diuretikum kann das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) synergistisch hemmen.[9]
Vorteil der Single Pill-Strategie
Die deutsche Studie „START“ belegte die kardiovaskulären Vorteile einer Single Pill-Therapie gegenüber einer losen Kombination.[10]Studie: Effect of Single pill combinations on Treatment Adherence and persistence as well as on clinical and pharmacoeconomic outcomes in the Real-world Treatment of hypertension, coronary heart disease, hyperlipidemia and in secondary prevention of cardiovascular events: A claims data analysis.[10]
Studiendesign: Retrospektive Analyse der Daten von über 50.000 Patient:innen mit Bluthochdruck, Dyslipidämie oder kardiovaskulären Erkrankungen, die entweder mit einer losen Substanzkombination oder einer Single Pill behandelt wurden.
Endpunkte: Kardiovaskuläre Ereignisse, Hospitalisierung, Tod, Kosten
Zeitraum der Datenerhebung: 2012-2018
Studiendesign: Kardiovaskuläre Ereignisse, Hospitalisierung, Tod, Kosten
Ergebnisse[10] - die Vorteile von Single Pills:
- signifikant weniger Schlaganfälle und Herzinfarkte
- signifikant weniger Krankenhausaufenthalte
- signifikant geringere Gesamtkosten
- signifikant weniger Todesfälle
* Stoffwechselneutral = Keine Auswirkung auf den Glukosemetabolismus
** ESC-Leitlinie Hypertonie 2024: Single Pill bevorzugen zur Adhärenz- und Prognoseverbesserung[3]
Referenzen:
1. Oparil S, Newly emerging pharmacologic differences in angiotensin II receptor blockers, American Journal of Hypertension, Volume 13, Issue S1, January 2000: 18–24.
2. Fachinformation CandeInda® APONTIS®, aktueller Stand
3. Kuo SW et al. Effect of indapamide SR in the treatment of hypertensive patients with type 2 diabetes. Am J Hypertens. 2003 Aug;16(8):623-8.
4. McEvoy JW et al. 2024 ESC Guidelines for the management of elevated blood pressure and hypertension: Developed by the task force on the management of elevated blood pressure and hypertension of the European Society of Cardiology (ESC) and endorsed by the European Society of Endocrinology (ESE) and the European Stroke Organisation (ESO), European Heart Journal, 2024
5. Mancia, G et al. 2023 ESH Guidelines for the management of arterial hypertension. Journal of hypertension vol. 41,12 (2023): 1874-2071
6. Insight Health, Stand 01.11.2024
7. Raggi U et al. Indapamide in the treatment of hypertension in non-insulin-dependent diabetes. Hypertension. 1985 Nov-Dec;7(6 Pt 2):157-60
8. Campbell DB. The possible mode of action of indapamide: a review. Curr Med Res Opin. 1983;8 Suppl 3:9-24.
9. Yoshimura M, Kawai M. Synergistic inhibitory effect of angiotensin II receptor blocker and thiazide diuretic on the tissue renin-angiotensin-aldosterone system. J Renin Angiotensin Aldosterone Syst. 2010 Jun;11(2):124-6.
10. Weisser B et al. Effect of a single pill concept on clinical and pharmacoeconomic outcomes in cardiovascular diseases. Eur Heart J Cardiovasc Pharmacother. 2024 Jul 31:pvae059.
11. Diabetes Surveillance des RKI, 2010. https://diabsurv.rki.de/Webs/Diabsurv/DE/diabetes-in-deutschland/3-231_Bluthochdruck.html
12. Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale Versorgungsleitlinie Hypertonie – Langfassung, Version 1.0. 2023